Wildschütze

Wildschütze
Wịld|schüt|ze 〈m. 17〉 oV Wildschütz
2. 〈veraltet〉 Jäger

* * *

Wịld|schütz, der; -en, -en, Wịld|schüt|ze, der; -n, -n:
1. (veraltet) Jäger.
2. (veraltend) Wilderer.

* * *

Wịld|schütz, der; -en, -en, Wịld|schüt|ze, der; -n, -n: 1. (veraltet) Jäger. 2. (veraltend) Wilderer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildschütze — Die Wilddiebe , Lithografie von ca. 1830 Als Wilderer, Wilddieb oder Wildschütz bezeichnet man Personen, die entgegen jagdrechtlichen und fischereirechtichen Bestimmungen auf die Jagd oder auf Fischfang gehen …   Deutsch Wikipedia

  • Лортцинг — (Albert Lortzing) известный нем. композитор (1803 51), был сначала певцом (тенором), потом капельмейстером в Лейпциге, Вене и Берлине. Писал преимущественно комические оперы, имевшие большой успех благодаря их талантливости, простоте и… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Bayerischer Hiasl — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayrische Hiasl — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Freund ging nach Amerika — ist eines der bekanntesten Gedichte des steirischen Volksdichters Peter Rosegger. Es wurde zu Lebzeiten Roseggers u.a. in seinem Gedichtband Ein Lied veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Text …   Deutsch Wikipedia

  • Harro Harring — 1832 Harro Paul Harring (* 28. August 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland; † 15. Mai 1870 in Saint Helier auf Jersey) war ein Revolutionär, Dichter und Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Harro Paul Harring — Harro Harring 1832 Harro Paul Harring (* 28. August 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland; † 15. Mai 1870 in Saint Helier auf Jersey) war ein Revolutionär, Dichter und Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Klostermayr — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …   Deutsch Wikipedia

  • Krambambuli — ist eine Erzählung von Marie von Ebner Eschenbach, die erstmals in ihrem Zyklus Dorf und Schlossgeschichten (1883) veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Hintergrund 3 Interpretation 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Klostermaier — Matthias (eigentlich Matthäus) Klostermayr, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel[1]), (* 3. September 1736 in Kissing, † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”